
Datum | Ort | Fortbildungstitel | Zielgruppe / Fach | Weitere Informationen | ||
6.3.25 | Saarbrücken | Generative KI – Innovationspotenziale und Herausforderungen für den Mathematikunterricht | Mathematik | Beitrag zum ErLe-Tag | ||
20.3.25 10:00-11:00 | Stolberg (Rheinland) | „Einführung in freie Bildungsmaterialien“ (SchiLF) | Fächerübergreifend | B.4 OER-Botschafter*innen | ||
20.3.25 11:30-12:30 | Stolberg (Rheinland) | „Tools zur Erstellung freier digitaler Bildungsmaterialien“ (SchiLF) | Fächerübergreifend | B.4 OER-Botschafter*innen | ||
22.3.25 11:15-13:15 & 14:30-16:30 | Köln | Arbeiten mit der senseBox… im Mathematikunterricht | Mathemaitk | Beitrag zur Veranstaltung Mathe mal anders an der Universität zu Köln | ||
31.3.25 9:00-15:45 | Aachen | Informatiktag NRW mit verschiedenen Workshops | Informatik/Sachunterricht | Programmübersicht & Anmeldung | ||
10.4.25 15:00-17:00 | Aachen | Offene Bildungsmaterialien (OER) für die digitale Unterrichtsgestaltung | Fächerübergreifend | Anmeldung über oer-fortbildung@lbz.rwth-aachen.de; nähere Infos siehe B.4 OER-Botschafter*innen | ||
1.5. – 4.5.25 | Bochum | MNU-Bundeskongress mit verschiedenen Fortbildungsangeboten | MINT | Programmübersicht |
Individuelle Termine buchen

Viele unserer Angebote können auf Anfrage kostenfrei als schulinterne Fortbildung (SchiLf) gebucht werden.